
Schaufensterpuppe Positionierung
Eine Schaufensterpuppe ist die wichtigste Dekoration eines Kleidungsgeschäfts. Vor über 100 Jahren wurde sie erfunden und nun kann man sie aus diesen Geschäften nicht mehr wegdenken. Das Material von Schaufensterpuppen ist dabei vielfältig. Auch wenn die meisten Schaufensterpuppen aus Plastik sind, so gibt es auch Anfertigungen aus Wachs, Fiberglas oder Holz. So wie es statische Schaufensterfiguren gibt, so gibt es sie auch in Ausführungen, deren Gliedmaßen einstellbar sind. Männliche, weibliche, oder Schaufensterpuppen als Kind sind ebenso vorzufinden wie bekannte Stars und Prominente.
Die
meist benutzte Form der
Schaufensterpuppe ist die in der Lebensgröße. Die
Funktion von
diesen Puppen ist klar. Den potentiellen Käufern soll gezeigt
werden, wie die Kleidung auf einer lebensgetreuen Form aussieht, denn
meistens determiniert der erste Blick die finale Kaufabsicht.
Daher dient die Schaufensterpuppe nicht nur bloß der Dekoration, sie ist auch durchaus als Marketinginstrument aufzufassen. Je nach Pose des Mannequins kann es die Beobachter unterschiedlich beeinflussen. Deswegen ist es nicht unwichtig, Schaufensterpuppen zu benutzen, die man in unterschiedliche Körperhaltungen versetzen kann.
Es ist nicht zu verkennen, dass in stylisch-modischen Kleiderläden die Schaufensterfiguren eine ganz andere Pose vorzeigen als z.B. in Sportläden, wo eher eine dynamisch-sportliche Haltung zu beobachten ist. Es ist eine Strategie der Körpersprache, die versucht eine wichtige Botschaft zu vermitteln, nämlich dass die gesehene Kleidung auf der Schaufensterpuppe jemanden als modisch-stylische oder eben als athletisch aussehende Person präsentiert.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Dies hat eben auch für Schaufensterpuppen seine Gültigkeit. Denn die Körperhaltung und -sprache einer Schaufensterpuppe wird eher als real und überzeugend empfunden als bloße Werbesprüche.
Welches Kleidungsgeschäft kann auf solch eine starke und effektive Wirkung verzichten?